POIS-Datenbank
Das Datenbank-Projekt poisdata.org widmet sich der systematischen Erhebung, Verarbeitung und Analyse von Informationen aus verschiedenen Online-Quellen. Ziel ist es, eine strukturierte Wissensbasis zu schaffen, die sowohl Forschern als auch Patienten zugänglich ist. Die Datenbank ist damit eine wertvolle Ressource für die POIS-Forschung und eine wichtige Plattform für die kollektive Sammlung von Wissen.

Effizienzsteigerung durch Künstliche Intelligenz
Die Entwicklung von poisdata.org wurde durch die Nutzung mehrerer KI-gestützter Tools erheblich beschleunigt, darunter
- Cursor: Ein intelligenter Code-Editor, der Codegenerierung, Auto-Vervollständigung und Debugging-Funktionen bietet.
- DeepSeek V3: Ein leistungsstarkes Sprachmodell, auf das über Nebius AI Studio zugegriffen wird.
- AI-Powered Processing Pipeline zur Automatisierung wichtiger Verarbeitungsaufgaben, wie z.B.
- Erkennung medizinischer Fachbegriffe
- Generierung von Fallstudien aus Forumsdiskussionen
- Themenextraktion und Zusammefassung
- Automatisierte Datenqualitätsprüfung
Automatisierung beschleunigt Programmieraufgaben und schafft Zeit für Forschung und Entwicklung
Die KI-gestützen Analysemethoden haben sich nach Aussage der Entwickler als wesentlich effizienter erwiesen als herkömmliche Ansätze. Die Einführung dieser KI-Tools hat den Entwicklungsprozess nicht nur wesentlich beschleunigt, sondern auch die Codequalität verbessert. Die Automatisierung von sich wiederholenden Programmieraufgaben hat Zeit für die Kernaufgaben in Forschung- und Entwicklung freigesetzt.
Zwei große Online-Communities als Datenbasis
Die Datenerfassung erfolgt aus den beiden großen POIS- Online-Communities www.poiscenter.com und dem Redditforum r/Pois
Wir bedanken uns bei den Machern dieses tollen Angebots, dass das gesammelte Schwarm-Wissen erstmals strukturiert aufbereitet und damit eine wichtiges Tool für die Behandlung von POIS bietet!